Aktuelles
Drip Spa Infusionen – sich etws gutes tun
Zur Entspannung und Erholung wichtig für ein gesundes und aktives Leben. Durch Relax Drip, Beauty Drip und Perfect Age Drip erreichen Sie einen Zustand der körperlichen und mentalen Entspannung und erleben eine ausgleichende Wirkung, welche den körpereigenen Ruhenerv aktiviert. Aminosäuren, Mineralstoffe und einige Mikronährstoffe unterstützen aktiv beim Entspannungsprozess und sorgen für Erholung.
Infusionen sind ein fester Bestandteil in der orthomolekularen Therapie, um dem Patienten Vitamine, Mineralstoffe u. a. in höheren Dosierungen zu verabreichen.
Doch warum sollten nicht auch Gesunde von der „Extra – Portion“ Mikronährstoffe profitieren? Was in Amerika schon lange als „Drip spa“ (drip, eng. = Tropfen) bekannt ist, wird nun in der Schweiz auch immer gefragter. Je nach Wunsch gibt es die verschiedensten „Infusions-Cocktails“, z. B. für schöne strahlende Haut, Anti – Aging – Mischungen, Power – Infusionen für Sportler und Manager oder auch sogenannte „Hang-over drips“ – statt dem Katerfrühstück nach der durchfeierten Nacht.
Möchten Sie mehr erfahren über diese neuen Helfer dann vereinbaren Sie mit uns einen Termin.
Das Post-COVID-Syndrom: Virenfrei und trotzdem krank
PLUS MIKRONÄHRSTOFF-EMPFEHLUNGEN FÜR COVID-19-LANGZEITFOLGEN
COVID-19. Im Idealfall nach zwei Wochen überstanden, kann die vermeintliche Genesung trügerisch sein. Denn immer mehr Studien zeigen, dass selbst bei milden Verläufen ein beträchtlicher Teil der Betroffenen mit massiven Spätfolgen zu kämpfen hat. Wir zeigen, welche Schatten eine SARS-CoV-2-Infektion nach sich ziehen kann und welche Mikronährstoffe beim gesundheitlichen Nachspiel helfen können.
In internationalen Fachmedien machte in den letzten Monaten ein neues Krankheitssyndrom von sich reden: das sogenannte „Post-COVID“ oder auch „Long-COVID“. Unter diesem Phänomen wird eine Palette an Symptomen zusammengefasst, die trotz überstandener COVID-19-Erkrankung anhalten oder neu auftauchen. Schätzungen zufolge leiden rund 10–20 % der Betroffenen unter teils heftigen Beschwerden, obwohl keine aktiven Coronaviren im Körper mehr nachweisbar sind. Während schwer abschätzbar ist, wann die Betroffenen wieder die „Alten“ sind, können ausgewählte Mikronährstoffe wertvolle Wegbegleiter bei der Genesung von einer SARS-CoV-2-Infektion sein.
Das Post-COVID-Syndrom – Häufige Symptome und begleitende Mikronährstoffe
Müdigkeit & Erschöpfung
Nach einer scheinbar überstandenen SARS-CoV-2-Infektion ist bei vielen Betroffenen der Energiehaushalt im Keller. Selbst bei kleinsten Tätigkeiten fühlen sie sich überfordert, sind rasch erschöpft. Dieses Formtief kostet nicht nur einiges an Lebensqualität, es beeinträchtigt auch die Arbeitsfähigkeit und -leistung. Auslöser der bleiernen Müdigkeit scheinen Veränderungen im Stoffwechsel und im Hormonhaushalt (und dadurch auch in der Hirnfunktion) zu sein sowie anhaltende schwelende Entzündungen. Zudem scheint es den Zellen schwerer zu fallen, Energie aus verschiedenen Quellen zu schöpfen.
Mikronährstoffempfehlungen
Die vitaminähnliche Substanz Coenzym-Q10 fungiert in unseren körpereigenen Zellkraftwerken als eine Art Zündfunke und sorgt dafür, dass unsere Zellen mit Energie versorgt werden. Zu einem „grünen“ Energiekick verhelfen ausgewählte Pflanzenextrakte, wie z. B. Extrakte aus Ginseng, Guarana und Maca. –Diesenatürlichen Augenöffner spenden Energie, reduzieren Müdigkeit und unterstützen die geistige Leistungsfähigkeit.
Wie eingangs bereits erwähnt, spielen bei den beobachteten Erschöpfungszuständen auch anhaltende Entzündungsreaktionen eine große Rolle. Um diese im Zaum zu halten, können allen voran Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D, sowie ausgewählte Probiotika hilfreich sein.
Beschwerden neurologischer Natur
(z. B. Geruchsverlust, Geschmacksstörungen)
Eine SARS-CoV-2-Infektion kann nicht nur in bestimmten Organen wüten (z. B. Lunge, Leber, Niere), Gefäße schädigen und Entzündungsreaktionen hervorrufen, sondern wachsenden Berichten zufolge auch das Nervensystem miteinbeziehen. Etliche der mittlerweile bekannten Long-COVID-Symptome lassen sich auf solche neurologische Störungen zurückführen – Störungen, die oft auch noch Monate später Bestand haben können, wie z. B. die häufig beschriebenen Geruchs- und Geschmacksstörungen.
Mikronährstoffempfehlungen
Um die Regeneration des Nervensystems zu unterstützen, kann gezielt Omega 3 Fettsäuren (=wichtige Nervenbestandteile) sowie zu B-Vitaminen gegriffen werden. Diese wasserlöslichen Vitamine sind in vielfältiger Weise für ein gesundes Nervenkostüm mitverantwortlich, denn sie werden sowohl für den Gehirn- und Nervenstoffwechsel als auch für den Aufbau von Nervenzellen benötigt. Dies macht B-Vitamine zu optimalen Weggefährten bei Post-COVID-Beschwerden neurologischer Natur.
Stress und Ängste
Eine Ausnahmesituation, wie sie eine SARS-CoV-2-Infektion darstellt, kann unterschiedliche Gefühle auslösen. Sie können beängstigend sein, Sorgen und Schuldgefühle wecken, schlaflos machen. Hinzu kommt, dass COVID-19 die Stresshormonachse verändert und den Spiegel des Stresshormons Cortisol absinken lässt. Durch den erniedrigten Cortisolspiegel verschlechtert sich nicht nur die Stressresistenz, auch der Blutdruck kann absinken, Kreislaufbeschwerden können auftreten – und die Erschöpfung wird genährt.
Mikronährstoffempfehlungen
Um die körpereigene Stressabwehr zu wappnen, sollte unter mentaler Belastung mit den richtigen Mikronährstoffen nachgerüstet werden. Neben den B-Vitaminen als Nervennahrung, Coenzym Q10 als Energiespender und dem Antistressmineral Magnesium sind auch die mineralischen Stressmanager Kalium, Zink und Selen gefragt, da sie unter Stress vermehrt gebraucht werden.
Schlafstörungen
Um zu alter Form zurückzufinden, ist für Post-COVID-Betroffene eine erholsame Nachtruhe unabdingbar – doch gerade an dieser hapert es in vielen Fällen. Neben Sorgen und Ängsten, die wachhalten, kann der Schlaf-wach-Rhythmus auf hormoneller Ebene gestört sein.
Mikronährstoffempfehlungen
Ausgewählte Vitalstoffe können bei Schlaflosigkeit auf vielfältige Weise unter die Arme greifen. Neben dem Sandmännchen-Hormon Melatonin, das den Schlaf-wach-Rhythmus wieder taktet und die Einschlafzeit verkürzen kann, haben sich auch Extrakte aus Ashwagandha, Hopfen und Baldrian bewährt. Während Ashwagandha die Einschlafphase unterstützt, tragen Hopfen und Baldrian zu besserem Schlaf bei. Sinnvolle Ergänzungen dieser Pflanzenextrakte sind Mineralstoffe und Vitamine wie Magnesium oder Vitamin B6, die Nervensystem und Psyche unterstützen.
Magen-Darm-Thematik
Zu Beginn an Kindern beobachtet, weiß man mittlerweile, dass das Virus auch bei Erwachsenen zu Magen-Darm-Beschwerden führen kann – manchmal sogar als alleiniges Symptom. Wie bei jedem anderen Magen-Darm-Infekt können selbst nach dem Abklingen der Beschwerden „Narben“ in der Darmflora und -schleimhaut zurückbleiben.
Mikronährstoffempfehlungen
Pro- und Präbiotika sowie ausgewählte Mikronährstoffe können die Gesundheit des Darms und seiner Bewohner unterstützten. In puncto Darmflora gelten insbesondere Lactobazillen und Bifidobakterien sowie lösliche Ballaststoffe als besonders nützlich. Eine angegriffene Darmschleimhaut lässt sich besonders gut mit den Vitaminen A, D, B2, B3 und Biotin pflegen.
Tipp: Labordiagnostischer Mikronährstoff-Check in der Praxis Interna
Eine SARS-CoV-2-Infektion kostet Ihrem Körper einiges an Energie und Reserven. Eine labordiagnostische Untersuchung des Mikronährstoff-Haushalts spiegelt die individuelle Lage besonders gut wider und zeigt auf, wo Handlungsbedarf herrscht. So können die Erholungsprozesse gezielt gefördert und das gesunde Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Ihr Arzt berät Sie sicher gerne.
Fazit: Mikronährstoffe und Pflanzenextrakte können nach einer COVID-19-Erkrankung wohltuende Stützen sein. Als natürliche Wegbegleiter können sie bei Regenerationsprozessen unter die Arme greifen, uns vitalisieren, stärken sowie dabei helfen, das natürliche Gleichgewicht widerherzustellen.
Profitieren Sie von unserer 10 % Aktion auf alle Biogena Mikronährstoffe
NADA Ohrakupunktur neu in der Praxis Interna
NADA Ohrakupunktur bezeichnet ein standardisiertes Verfahren der Akupunkturbehandlung. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die regelmässige Akupunktur eine stabilisierende und ausgleichende Wirkung hat. Daher können Menschen, die unter Stress, ständiger Belastung, innerer Unruhe und Schlaflosigkeit leiden, von dieser Behandlung sehr profitieren. Auch bei weiteren Themen hilft die NADA Ohrakupunktur weiter. Sehen Sie nachfolgend wo Ihnen die NADA Ohrakupunktur helfen kann:
Wirkt ausgleichend und stabilisierend
Muskelentspannend
Reduziert dauerhaften Stress und Überforderung
Führt zur Entspannung und innerer Ruhe
Schmerzlindernd
Vermindert Ängstlichkeit
Wiederherstellung des Gleichgewichts im Körper
Verbessert die Konzentration
Reguliert den Schlafrhythmus
Regt die körpereigende Endorphinproduktion an
Senkt den Suchtdruck (Rauchen / Alkohol / Drogen)
Lindert körperliche und seelische Enzugsschmerzen
Anstossend bei Heilungsprozessen
Behandlung
Ganze Behandlungsdauer ca. 45 Min
Therapie in separatem Raum mit bequemen Sesseln
Sie erhalten in jedem Ohr 5 kleine Nadeln
Anschliessend geniessen Sie 30 Minuten – Ruhe und Entspannung
Sie erhalten einen biologischen Entspannungs-Tee
Haben Sie Probleme beim Einschlafen oder fühlen Sie sich unruhig? Fragen Sie nach dem Schlafkranz
Eine regelmässige Behandlung erhöht die Wirkung der NADA Ohrakupunktur. Wir empfehlen eine Serie von 5 Behandlungen
Unsere Mitarbeiter machen gerne für Sie einen Termin
Moxa oder Wärmeakupunktur eine klassische chinesische Heilmethode
Die Moxa oder auch Wärmeakupunktur ist ein uraltes Heilverfahren aus der TCM. Indem wir brennendes Beifusskraut (Heilpflanze) indirekt am Körper anwenden, mobilisiert man reaktiv die Selbstheilungskräfte im Körper. Moxa wendet man gezielt, punktuell und vorzugsweise dort an, wo Akupunktur Punkte zu finden sind.
Die Moxa Therapie reduziert durch Wärme die Schmerzpunkte
Positive Auswirkungen auf den Organismus
Die Moxa Therapie bewirkt eine bessere Gewebedurchblutung
Sie aktiviert den Stoffwechsel im Gewebe
Die Produktion roter Blutkörperchen wird angeregt. Damit wird die Sauerstoffversorgung im Körper verbessert
Die Körperabwehr wird angeregt, sowohl im lokalen wie auch allgemein
Moxa hat eine beruhigende Wirkung. Es wirkt regulierend auf die Nervenfunktion und beeinflusst somit Stresserscheinungen positiv
Behandlung
Ganze Behandlungsdauer ca. 30 Min
Therapie in separatem Raum mit bequemen Sesseln
Die schmerzende Stelle wird mit einer Moxa Zigarre und Wärme ca 15 Minuten therapiert
Anschliessend können Sie sich entspannen und die Wärme spüren
Sie erhalten einen biologischen Entspannungs-Tee
Die Behandlung zeigt normalerweise nach 3 – 5 Behandlungen eine Wirkung
Unsere Mitarbeiter machen gerne für Sie einen Termin
Neuraltherapie nach Huneke
Neuraltherapie ist eine wirksame Methode zur Behandlung von Schmerzen und verschiedenen Krankheiten welche durch eine Regulationsstörung (vegetative Regulation/ Durchblutunsregulation/Immunregulation) im Körper verursacht sind. Durch die Injektion kleiner Mengen von Procain (örtlich wirkendes Anästhesiemittel) werden Fehlfunktionen des Organismus normalisiert und damit verbundene gesundheitliche Störungen in der Selbstheilung unterstützt. (siehe www.santh.ch)
Orthomolekulare Medizin
Unser Angebot der Therapie:
Unser Angebot der Diagnostik:
Kontaktieren Sie uns!
Designed by MWsolutions